Angesichts des stetig steigenden globalen Energiebedarfs ist Öl eine entscheidende Energieressource. Die Weiterentwicklung seiner Fördertechnologie spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Energieversorgung und der wirtschaftlichen Entwicklung. Die kontinuierliche Ausbeutung konventioneller Ölressourcen stellt die Ölförderungsindustrie jedoch vor zahlreiche große Herausforderungen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, werden die Technologien zur Ölförderung ständig weiterentwickelt. Die Technologie der Säurefrakturierung ist dabei zu einem der wichtigsten Mittel zur Verbesserung der Öl- und Gasgewinnung geworden. Bei der Technologie der Säurefrakturierung wird Säure in die Formation injiziert, um die Mineralien im Gestein aufzulösen und Risse zu bilden. Dadurch werden die Durchlässigkeit und die Fließkanäle von Öl und Gas verbessert und können Öl und Gas ungehinderter zur Bohrlochmündung fließen. In diesem Prozess spielt Ethyllactat als wichtiger Zusatzstoff eine einzigartige und entscheidende Rolle. Es kann nicht nur die Leistung der Säurefrakturierungsflüssigkeit verbessern, sondern auch die Wirkung der Säurefrakturierung wirksam verstärken und so der Ölförderungsbranche neue Durchbrüche und Entwicklungsmöglichkeiten bringen. In diesem Artikel wird die besondere Rolle von Ethyllactat bei der Säurefrakturierung bei der Ölförderung eingehend untersucht und die wissenschaftlichen Prinzipien und Anwendungswerte dahinter enthüllt.
Mehrere Rollen von Ethyllactat in Säurefrakturierung
(1) Optimierung der Rissausbreitung
Bei Säurefrakturierungsvorgängen ist die effektive Ausbreitung von Rissen für die Öl- und Gasförderung von großer Bedeutung, und Ethyllactat spielt in diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Es kann den Bruchdruck des Gesteins erheblich reduzieren, hauptsächlich aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften. Die Moleküle von Ethyllactat können mit den Mineralien auf der Gesteinsoberfläche interagieren und so die Kräfte zwischen den Gesteinspartikeln schwächen. Wenn die Fracking-Flüssigkeit unter hohem Druck eingespritzt wird, erleichtert dieser Schwächungseffekt das Brechen des Gesteins und reduziert so den erforderlichen Bruchdruck.
(2) Verbesserung des Säuretransfers und der Reaktionseffizienz
Beim Säure-Fracking sind der vollständige Kontakt und die effiziente Reaktion zwischen der Säure und dem Gestein der Schlüssel zur Erhöhung der Formationsdurchlässigkeit und Ethyllactat spielt in dieser Hinsicht eine unverzichtbare Rolle. Dank seiner guten Löslichkeit und Oberflächenaktivität kann es die Übertragungsgeschwindigkeit und Gleichmäßigkeit der Säure in den Rissen wirksam verbessern. Ethyllactat ist vollständig mit der Säure mischbar, wodurch die Oberflächenspannung der Säure verringert wird, sodass die Säure reibungsloser in den Rissen fließen kann. Gleichzeitig kann es auch die Reibung zwischen der Säure und der Risswand verringern, wodurch die Übertragungsgeschwindigkeit der Säure weiter erhöht wird. Versuchsdaten zeigen, dass in der sauren Fracking-Flüssigkeit, die Ethyllactat enthält, die Fließgeschwindigkeit der Säure in den Rissen etwa 25% höher ist als in der gewöhnlichen Fracking-Flüssigkeit. Das bedeutet, dass die Säure alle Teile der Formation schneller erreichen und vollständigen Kontakt mit dem Gestein haben kann, wodurch die Effizienz des Säure-Frackings verbessert wird.
(3) Verbesserung der Stützmittelverteilung und -stabilität
Nach Abschluss der Säurefrakturierung sind die angemessene Verteilung und stabile Unterstützung der Stützmittel entscheidend, um den offenen Zustand der Risse aufrechtzuerhalten und einen reibungslosen Fluss von Öl und Gas sicherzustellen. Ethyllactat spielt in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle. Es kann die Verteilung der Stützmittel in den Rissen verbessern und dafür sorgen, dass die Stützmittel gleichmäßiger in den Rissen verteilt sind.
Ethyllactat hat eine gute Benetzbarkeit, die die Grenzflächenspannung zwischen dem Stützmittel und der Fracking-Flüssigkeit verringern kann, wodurch sich das Stützmittel leichter in der Fracking-Flüssigkeit verteilen lässt. Gleichzeitig kann es auch die gegenseitige Aggregation von Stützmitteln verringern und das Phänomen der Stützmittelansammlung vermeiden. Während des eigentlichen Bauprozesses wird durch die Überwachung der Stützmittelverteilung in den Rissen festgestellt, dass nach der Verwendung der Fracking-Flüssigkeit, die Ethyllactat enthält, die Stützmittelverteilung in den Rissen gleichmäßiger ist und die Stützmittelabdeckungsrate etwa 20% höher ist als bei der herkömmlichen Fracking-Flüssigkeit. Diese gleichmäßige Verteilung kann die Stützwirkung der Risse effektiv verbessern, ein lokales Schließen der Risse unter Druck verhindern und die glatten Fließkanäle von Öl und Gas sicherstellen.
In der Zukunft, mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Technologie, Ethyllactat wird nicht nur seine Position bei der Ausbeutung konventioneller Öl- und Gasvorkommen weiter festigen, sondern auch eine entscheidendere Rolle bei der Ausbeutung unkonventioneller Öl- und Gasvorkommen wie Tiefseeöl und -gas, Schiefergas und Kohleflözgas spielen. Es wird der Ölförderungsindustrie weitere technologische Innovationen und Entwicklungsmöglichkeiten bringen, zu einer wichtigen Kraft werden, die den kontinuierlichen Fortschritt der Ölförderungstechnologie fördert, und einen bleibenden Beitrag zur stabilen und nachhaltigen Entwicklung der globalen Energieversorgung leisten.